Hier findet ihr die wichtigsten Informationen zu Prosharp Profiling.
Was ist Profiling?
Neben dem Hohlschliff ist die Form der Kufe bzw. die Aufstandsfläche der Kufe auf dem Eis ein weiteres wichtiges Merkmal, das sich verändert lässt, um auf die individuellen Bedürfnisse eines Eishockeyspielers eingehen zu können, um die Lauftechnik damit zu verbessern.
Wenn wir den Radius vergrößern, verbessern wir Stabilität und Geschwindigkeit. Verkleinern wir den Radius, verbessert sich die Beweglichkeit und Beschleunigung.
Grundsätzlich lässt sich die Kufe in diese vier Bereiche wie Beschleunigung, Wendigkeit, Geschwindigkeit und Stabilität aufteilen.
Dies gibt uns die Möglichkeit über die Kombination von verschiedenen Radien (Zuperior oder Quad) in den verschiedenen Bereichen der Kufe noch gezielter auf Wünsche eines Eishockeyspielers einzugehen und alle vier der oben genannten Eigenschaften optimieren zu können.
Profiling verändert die Form der Kufe und wird beim Nachschleifen (Hohlschliff) erhalten, so dass der Vorgang nur einmal und nicht bei jedem Schleifen nötig ist.